Dienstag, 27. August 2019

Nicht nur blinde Menschen können sehen lernen

"Die Welt in allen Farben" von Joe Heap


Wie findet sich ein Mensch zurecht, der von Geburt an blind ist, und durch eine neue Operationsmethode seine Sehfähigkeit wieder erlangt? Und wie selbstverständlich nehmen Menschen, die keine Sehstörung haben ihre Umwelt wahr? Wie blind muss ein sehender Mensch sein, wenn er vor dem gewalttätigen Ehepartner die Augen verschließt und die Tatsachen verharmlost?
Mit all diesen und weiteren Fragen konfrontiert uns Joe Heap in seinem Roman "Die Welt in allen Farben". Ein wundervoller Roman über zwei Frauen, die sich in einer Rehaklinik kennen lernen und zu einander finden. Durch den Halt, den sie sich gegenseitig geben, lernen sie die Welt um sich herum neu kennen.
Von mir eine volle Empfehlung.
Mehr zu dem Buch gibt es hier

Mittwoch, 21. August 2019

Ein wundervoller Roman über eine Liebe, die auch auf Umwegen ein ganzes Leben lang hält

"Das Geheimnis der Fjordinsel" von Christine Kabus


Christine Kabus erzählt in ihrem Roman von zwei jungen Frauen zu zwei unterschiedlichen Zeiten. Johanne lebt in den Zwanzigern in Norwegen, Rieke in den Achtzigern in Ostfriesland. Nach und nach erfährt der Leser, dass es sich bei Johanne um Rieke's Großmutter handelt. Nachdem Rieke's Großvater stirbt, findet sie Briefe von Johanne und erfährt auf diesem Wege, dass die Großmutter entgegen iherer Annahme noch am Leben ist und sich in Norwegen aufhält. Ohne zu zögern macht sich Rieke auf die Suche nach Johanne.
Herausgekommen ist ein wundervoller Roman, der abwechselnd in zwei Zeitebenen erzählt wird.
Mehr dazu hier